Kirchweih

Kirchweih
Kirchweih Sf per. Wortschatz reg. (9. Jh.), mhd. kirchwīhe, ahd. kirihwīha, kiliwīha Hybridbildung. Bedeutet zunächst "Einweihung der Kirche", dann "Erinnerungsfest der Einweihung der Kirche" und davon ausgehend allgemein "Fest, Jahrmarkt u.ä.". Mundartlich vielfach stark abgeschwächt (alem. kilbe zu kilche, Nebenform von Kirche, b aus w nach Konsonant; entsprechend Kirbe).
   Ebenso nndl. kerkwijdinsfest. Vgl. auch Kirmes.
LM 5 (1991), 1186-1188;
Röhrich 2 (1992), 841f. deutsch s. Kirche, s. Weihe

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kirchweih — Bäuerliche Kirmes, Hans Bol, 2. Hälfte 16. Jahrhundert Kinderkarussell …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchweih — Kärms (thüringisch); Kerms (thüringisch); Kermst (thüringisch); Kerwa (fränkisch); Kirb (westdeutsch); Kirmse (thüringisch); Kerm …   Universal-Lexikon

  • Kirchweih — Jemanden auf die Kirchweih laden: jemandem seine Mißachtung dadurch bezeugen, daß man ihn mit ›Leck mich am Arsch‹ oder ähnlichen Ausdrücken bedenkt; der Sinn der Redensart besteht also in einer groben Ablehnung. Die verhüllende Metapher dürfte… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Kirchweih — die Kirchweih, en (Oberstufe) religiöses Fest zur Erinnerung an die Weihe einer christlichen Kirche Beispiel: An der Kirchweih nehmen jedes Jahr Tausende Stadtbewohner teil …   Extremes Deutsch

  • Kirchweih — Kirchweihfest; (schweiz. ugs.): Chilbi; (bayr., österr.): Kirchtag, Kirtag; (bes. westmd.): Kirmes; (südd. mundartl.): Kirbe; (hess.): Kerb; (pfälz.): Kerwe. * * * Kirchweih,die(landsch):Kirmes·Kirchtag·Kirtag♦umg:Kirmse …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kirchweih — Kirche: Die Benennung des Gotteshauses, die schon früh auch auf die christliche Gemeinschaft übertragen wurde, ist aus spätgriech. kyrikón »Gotteshaus« entlehnt. Griech. kyrikón ist eine Vulgärform des 4. Jh.s für älteres kyriakón eigentlich »das …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kirchweih — Kịrch·weih die; , en; ein Fest auf dem Land mit einem Jahrmarkt, das zur Erinnerung an die Einweihung der (Dorf)Kirche gefeiert wird ≈ Kirmes …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kirchweih — Kirchweihf ichladedichaufdieKirchweihein!:derberAusdruckderAbweisung.UmschreibungfürdasGötz Zitat.Vgl⇨Kerbe4.1500ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Kirchweih — Kịrch|weih, die; , en …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Weißenburger Kirchweih — Die Weißenburger Kirchweih (fränkisch Kerwa oder Körwa) ist ein jährlich stattfindendes Volksfest in Weißenburg in Bayern im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg Gunzenhausen. Mit geschätzten 70.000 Besuchern ist es die größte Kirchweih im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”